![]() Frage / Feststellung: Warum ist etwas wichtig, wozu dient es? Warum macht es Sinn, die Projektarbeit zu vereinheitlichen? Welche Vorgehensweisen können Ihnen dabei helfen? |
Beschreibung, Erklärung des Themas.
Ein wichtiges Hilfsmittel damit Projekt-, Programm- und Portfoliomanagement ihre Ziele erreichen können, ist die Vereinheitlichung der Projektarbeit und die Einführung von Best Practices. Dabei werden anerkannt gute und erfolgreiche Geschäftspraktiken als allgemeinverbindlich erklärt. Damit werden folgende Ziele erreicht beziehungsweise unterstützt:
|
Massnahmen, wie machen, Anwendung
Die Vereinheitlichung kann durch mehrere Massnahmen erreicht werden. Häufig angewendet werden:
|
Konkretes Beispiel, Hinweis: Worauf ist besonders zu achten? Risiken. Hinweise aus der Praxis.
Die Einführung von einheitlichen Projektstandards ist eine mehrjährige und kontinuierliche Aufgabe. Vielfach werden Sie dabei der Bürokratie verdächtigt, da zu Beginn Mehraufwand notwendig ist, die Autonomie des Projektleiters beschnitten wird und die Kontrollen zunehmen. Entscheidend für den Erfolg der Vereinheitlichung ist die Akzeptanz bei den Mitarbeitern. Hier hilft Überzeugung und Unterstützung durch das Management mehr als alle Vorschriften. Nicht alle Projektarten sind gleich standardisierbar. Kundenprojekte (z.B. Maschinenbau) lassen sich stärker standardisieren als Organisationsprojekte. Informatik- und Entwicklungsprojekte liegen irgendwo dazwischen, je nachdem wie häufig ähnliche Projekte schon durchgeführt wurden. |
Wie kann ich es auf mein Projekt zuschneiden; was ist unverzichtbar, wichtig? Was kann gekürzt werden? Wer macht es?
Da ein Projekt eine einmalige Kombination von Zielen, Tätigkeiten und Ressourcen darstellt, müssen Vorschriften zur Vereinheitlichung auf das einzelne Projekt anpassbar sein. Dieses Tailoring wird durch das Portfoliomanagement zusammen mit dem Projektleiter zu Beginn des Projekts im Projekthandbuch festgelegt. |
Vertiefung: Hinweis auf Dokumente, Suchbegriffe; Literaturhinweise
Tailoring, MbO, Reifegradmodell, Projektstandards, Quality Gates, Reviews |